Barrierefreie Informationen

Schriftgröße

Normal | Groß | Extra Groß

Zahnarztpraxis
Dr. T. Müller I Dr. M. Da Silva I Fr. U. Mössner
Goethestraße 15 · 79822 Titisee-Neustadt · Tel.: 07651/91220

Praxis | Implantologie | Wurzelbehandlung | Zahnästhetik | Parodontologie | Zahnfleischerkrankung | Prophylaxe | Kiefergelenkdiagnostik | Weitere Leistungen | Unsere Partner | Anamnesebogen | Häufige Fragen | Praxisgarteneindrücke | Jobs | News | Linkliste | Zahnlexikon | Kontakt/Anfahrt | Impressum | Datenschutz

Ablauf | Fall1: dens invaginatus | Fall2:starke Aufhellung | Frontzahntrauma mit P | Gebrochenes Instrument



Bei einer Röntgenkontrolle konnte am wurzelgefüllten Zahn 36 eine apicale Aufhellung diagnostiziert werden. In einem der mesialen Kanäle befand sich zudem ein abgebrochenes Wurzelkanal-Instrument (eine Hedströmfeile).

Unter dem Mikroskop konnte der obere Anteil mittels Ultraschallfeile ISO25 freipräpariert werden. Das gebrochene Instrumentenfragment ließ sich schon hin und herbewegen, kam aber nicht nach coronal. Das Ende einer stumpfen Kanüle ließ sich über das freipräparierte Ende stülpen. Dieses Ende wurde in einen Tropfen Sekundenkleber getaucht und anschließend gleich wieder im Kanal über das frakturierte Intrument gestülpt. Bei der Entnahme der Kanüle aus dem Kanal steckte das Intrument darin fest.

Die Kanäle konnten aufbereitet, desinfiziert werden und mittels horizontaler Obliteration gefüllt werden. Die apikale Aufhellung ist zurückgegangen.

Der Zahn war beschwerdefrei und konnte mit einer Krone versorgt werden.